Rückblick Generalversammlung 18.01.2025
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
am 18.01.2025 haben wir im Kinosaal auf dem Remmler Hof die jährliche Generalversammlung durchgeführt.
Da unser General Stefan Volk aktuell unser Schützenkönig in Brome ist, leitete der 2. Vorsitzende Torsten Robert die Versammlung.
Er berichtete, dass das vergangene Schützenjahr den Schützenverein in der Entwicklung weiter vorangebracht hat. Unsere Mitgliederzahl ist gegenüber dem allgemeinen Trend auf einem stabilen Niveau.
Die etwas geänderten Abläufe beim Schützenfestverlauf haben sich weiter etabliert und sollen weiter optimiert werden. Unser Schützenfest 2024 war teilweise leider nicht so gut besucht wie sonst. Dieses hatte mehrere Gründe. Zum einen lag das Schützenfest-Wochenende schon in den Sommerferien und zweitens hatten wir mit der Fußball Europameisterschaft im eigenen Land ein Ereignis, weshalb viele Besucher, aufgrund des Fußballspiels Deutschland gegen Dänemark, zumindest am Samstagabend nicht den Weg ins Zelt gefunden haben.
Wegen der Ferien hatten wir das Kinderschützenfest im Vorfeld um eine Woche vorgezogen, welches Dank der Organisation von Manja Bretschneider und Melanie Schmidt und den vielen Helfern aus den Corps und dem Zug zu einem schönen Fest für die Kinder und Jugendlichen wurde.
Dagegen war das Schützenfrühstück fast bis auf den letzten Platz ausverkauft und das Verschieben des Zapfenstreichs um eine halbe Stunde, aufgrund der zu der Jahreszeit spät einsetzenden Dunkelheit, hat sich auch sehr bewährt. Torsten Robert lobte hier auch die sehr gute Disziplin des Regiments beim Zapfenstreich auf dem Burghof.
Dankesworte fand er auch für den Busfahrer Thomas Schröder, welcher die Kameradinnen und Kameraden jahrelang zu den auswärtigen Schützenfrühstücken sowie Vorstandsfahrten gefahren hat. Leider ist Thomas jetzt im Busfahrer Ruhestand und der Jungschütze Fynn Gades-Heise wird hier Zukunft das Lenkrad übernehmen.
Auch die Königshäuser haben einen großen Beitrag zum Gelingen des Schützenfestes 2024 geleistet.
Nach den Berichten aus den Corps und dem Zug sowie einem positiven Kassenbericht und der Entlastung der Kasse und des Vorstands, ging es mit dem Punkt Wahlen weiter.
Da unser 2. Vorsitzende Torsten Robert zur Wiederwahl vorgeschlagen wurde, hat unser General und Majestät Stefan Volk die Wahlleitung übernommen. Hier wurde dann Torsten Robert für eine weitere Amtszeit einstimmig wiedergewählt.
Der Schatzmeister Markus Wegener, der Regimentskommandeur Stephan Lüthe, der Adjutant vom Regimentskommandeur Marc-Andre Tinscher und die Kinderschützenfestbeauftragte Manja Bretschneider wurden ebenfalls wiedergewählt.
Die Königsfahnenbegleiterin Michaela Cherek wurde in ihrem Amt bestätigt und neue zweite Fahnenbegleiterin wurde aus der Feinen Garde Janina Kaczmarek. Sie löst Andreas Schünemeyer ab. Ersatzkassenprüfer wurde Stefan Wienecke aus der Alten Gilde.
Von links nach rechts: Manja Bretschneider, Torsten Robert, Markus Wegener, Stephan Lüthe, Marc-Andre Tinscher
Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden folgende verdiente Mitglieder gewürdigt.
Mathias Scharf König der Könige
Hartmut Nieder Ehrenmitglied
Klaus-Peter Kunkel 40 Jahre Schützenverein
Willi Aldinger 50 Jahre Schützenverein
Gerhard Borchert 50 Jahre Schützenverein
Bernd Riebe 50 Jahre Schützenverein
Nach 15 Jahren als Mitgründerin und 1. Vorsitzende der Feinen Garde verkündet Katja Broich ihren Abschied. Unter anderem berichtete sie, wie schwer es war in die „Männerdomäne“ einzusteigen und das mittlerweile 90 Damen dem Zug angehören.
Bedanken möchten wir uns bei Gerhard Borchert für die Unterstützung bei der kleinen Suite und beim Schützenfrühstück. Danke auch für die Beschallung an Andreas Schulz sowie bei Tobi und Anh mit ihrem Team vom Remmler Restaurant für die sehr gute Bewirtung.
Euer geschäftsführender Vorstand